Im letzten Beitrag hatte ich bereits über die Regeneration geschrieben, jedoch nur über die passive Regeneration. Doch neben dieser gibt es auch die aktive Regeneration, diese ist auch wichtig. Insbesondere die aktive Regeneration spielt eine zentrale Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit sowie für unsere sportliche Leistungsfähigkeit. In diesem Beitrag werfen wir also einen genaueren Blick darauf, was aktive Regeneration bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie Yoga dabei eine besondere Rolle spielen kann.

Was ist aktive Regeneration? Aktive Regeneration bezeichnet eine Form der Erholung, bei der leichte körperliche Aktivitäten ausgeführt werden, um den Erholungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen. Im Gegensatz zur passiven Regeneration, bei der man sich vollständig ausruht, geht es bei der aktiven Regeneration darum, den Körper…

Wusstest Du, dass die entscheidenden Fortschritte beim Training nicht in den intensiven Einheiten selbst passieren, sondern in der Zeit danach? Regeneration ist weit mehr als eine Pause – sie ist ein aktiver Prozess, bei dem dein Körper Energie zurückgewinnt, und Muskeln aufbaut werden.

Man unterscheidet zwischen aktiver, und passiver Regeneration. Heute geht es um die passive Regeneration. Doch was bedeutet passive Regeneration eigentlich, und wie kannst du sie optimal in deinen Alltag integrieren? In diesem Artikel geht es um verschiedene Maßnahmen – von Schlafhygiene über Wärmeanwendungen bis hin zur richtigen Ernährung, aber auch was deinem Körper in dieser wichtigen Phase eher schadet.

Und weiter gehts! Der Teil 2 des Bullshit-Bingos = )

Hast du schon mal was von Bullshit-Bingo gehört? Das gibt es in vielen Varianten und kann richtig lustig sein. Es funktioniert wie gewöhnliches Bingo, zielt statt Nummern aber auf Aussagen aus. Deswegen ist es jetzt an der Zeit für eine TrainerInnen-Variante. 

Übrigens: In diesen Beitrag sind wie immer nützliche Informationen verpackt, aber eine Prise Humor solltest du auf jeden Fall dabei haben 😉 Also, los gehts! 

Im Juni habe ich über die konditionellen Fähigkeiten geschrieben. Diese stellen einen großen Stellenwert für eine gute, allgemeine Fitness, sowie für ein gesundes und langes Leben dar. Doch nicht nur diese sind relevant für sportlichen Leistungen. Auch die koordinativen Fähigkeiten sind extrem wichtig. Vor allem aber ist es wichtig, diese so früh wie möglich zu schulen, denn sie stellen die Grundlage aller Fertigkeiten, also…

Ich weiß, das klingt ziemlich reißerisch –  so als wollte ich ein Weiterlesen provozieren. Doch ist das wirklich so? Ich behaupte wirklich oft von mir, keine Kondition zu habe und ernte meistens skeptische Blicke. Doch bei genauerer Betrachtung wird vielleicht doch klar, dass ich gar nicht so unrecht habe mit dieser Aussage.

Was ist Kondition eigentlich?

Wer sich nie damit auseinander gesetzt hat, was Kondition beinhaltet, bedenkt meistens nicht, was alles zu den sogenannten konditionellen Fähigkeiten…

Das Thema dieses Blog-Beitrages ist teilweise etwas Persönliches, trotzdem möchte ich es sehr gerne mit dir teilen – vor allem weil es verständlich macht, warum mir ein aktiver und bewusster Lebenswandel eine richtige Herzensangelegenheit ist.

Vorweg: Hier geht es nicht um einen wissenschaftlichen Beitrag, ich möchte meine Arbeitsphilosophie ein wenig genauer zum Ausdruck bringen.

Eigentlich war eine solche Lebensweise immerschon sehr ausschlaggebend für mich. Doch durch den eher frühen Tod meiner Eltern ist dies noch wichtiger für mich geworden, denn wenn ich Menschen sehen, die beispielsweise adipös sind, oder die sich auf irgendeine Art nicht um ihren Körper kümmern (er ihnen im schlimmsten Falle einfach egal ist) sorge ich mich mittlerweile.

Es gibt eine Hand voll Risikofaktoren, die durchaus…

Yoga ist wirklich toll. Und es gibt so viele Gründe, damit anzufangen und es auch weiterhin zu betreiben. Wenn du noch nicht Yoga ausprobiert hast, möchte ich dir mit diesem Blog-Post eine ganze Menge an Gründen mitgeben, warum du es zumindestens mal ausprobieren solltest. Also lasst uns loslegen!

1) Ich habe es schon so oft erlebt: Menschen, die wirklich gar keinen Sport betrieben haben und nicht viel Gefühl für ihren Körper haben, haben mit Yin Yoga begonnen, Körpergefühl zu entwickeln. Das war dann oft auch der Anfang davon, mehr Bewegung zu beitreiben, Gewicht zu reduzieren, mit sich selbst Frieden zu schließen und die Gesundheit in die Hand zu nehmen.
2) Du lernst deinen Körper besser kennen, findest heraus was du kannst und wo deine Grenzen liegen.
3) Deine Grenzen setzt du immer wieder weiter nach oben, denn wenn du regelmäßig übst, wirst du natürlich auch besser.
4) Entspannung! Wie oft schaffst du es, im normalen Alltag mal eine Stunde nur was für dich zu machen, tief durchzuatmen und nur dir Aufmerksamkeit zu schenken? Schwierig, oder? Mit einem fixen, wöchentlichen Termin ist das viel einfacher.
5) Du lernst,…

Ich vergleiche den Körper sehr gerne mit einer Maschine, die ich in einem optialen Zustand halte möchte, auch wenn ich sie intensiv verwende. Denn im Gegesatz zu einem kaputten Gerät – oder vielleicht auch nur einem Einzelteil ist es beim Körper nicht ganz so einfach, da was auszutauschen. Die Maschine soll also so lange wie nur möglich so problemlos und effektiv wie möglich laufen (und auch stärker werden).
Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine kluge Trainingsplanung angebracht. Hier gibt es zwei Punkte, die du unbendigt…

Ich muss kurz ausholen: Letztens hab‘ ich mit einer Freundin telefoniert und hab ihr von einer für mich unangenehmen Sache erzählt. Mittlerweile ist es einfacher für mich durchzzuiehen – aber es kostet mich jedes mal aufs Neue ein kleines bisschen (immer weniger) Überwindung. Sie war erstaunt und sagte, sie wäre der Meinung gewesen, sowas ist für mich immer ganz leicht. Da ist mir (mal wieder) klar geworden, dass es anderen hilft, die eigenen Schwächen zu überwinden, wenn sie wissen, dass andere sich auch nicht ganz so leicht tun wie angenommen.

Deswegen muss ich ganz offen sagen, dass es mir selbst nicht immer so leicht fällt, bei den aktuellen Temperaturen mein Krafttraining durchzuzuiehen. Und dass ich nicht allein bin, weiß ich definitiv, denn die Kurssäle sind im Sommer nicht ohne Grund sehr spärlich besucht.

Krafttratraining ist für mich ungemein wichtig. Nicht nur, weil es meine Körperwahrnehmung ins Positive rückt, sondern auch weil es mir hilft, meine Gelenke gesund zu halten – oder teilweise sogar Schmerzen zu präventieren. (Es gibt noch so viele Gründe mehr, warum Krafttraining großartig und wichtig ist, aber das würde hier definitiv den Ramen sprengen-)

Zugegebenermaßen: das Schwimmbad, die Yogamatte und auch der Garten sind im Sommer trotzdem viel attraktiver als das Gym.

Deswegen möchte ich dir mit diesem…