Einträge von Yoga-Box

„Ich habe keine Kondition“

Ich weiß, das klingt ziemlich reißerisch –  so als wollte ich ein Weiterlesen provozieren. Doch ist das wirklich so? Ich behaupte wirklich oft von mir, keine Kondition zu habe und ernte meistens skeptische Blicke. Doch bei genauerer Betrachtung wird vielleicht doch klar, dass ich gar nicht so unrecht habe mit dieser Aussage.

Was ist Kondition eigentlich?

Wer sich nie damit auseinander gesetzt hat, was Kondition beinhaltet, bedenkt meistens nicht, was alles zu den sogenannten konditionellen Fähigkeiten…

Warum machst DU Yoga?

Ich rede ja oft davon, warum Yoga oder Krafttraining so gut sind. Na klar bin ich begeistert, sonst würde ich meinen Lebensunterhalt anders verdienen.

Doch in diesem Blogbeitrag möchte ich mal meine TeilnehmerInnen – und auch andere Yogis und Yoginis sprechen lassen. Deswegen habe ich mal gefragt, warum die Leute eigentlich Yoga betreiben. Hier die Antworten:

,

Zufriedenheit – es liegt an dir!

Ich habe 2016 in einem alten Blogbeitrag mal davon erzählt, dass ich viele Freunde – und auch fremde Menschen auf der Straße – gefragt habe: „Was macht dich glücklich?“. Fremde Leute auf der Straße sowas zu fragen hat mich ein bisschen Überwindung gekostet, das weiß ich noch genau. Damals habe ich dann geschrieben:

„Die erste Person die ich gefragt hab‘, war ein Mädl, das mir entgegengekommen ist. Erst hat es ein bisschen verduzt mit „Das schöne Wetter, die Sonne“, geantwortet, dann hat es selbst gelächelt.“

Ich denke meine Antwort heute…

,

Das war’s dann wohl, Social Media- Teil 2

In meinem letzten Beitrag habe ich davon berichtet, wie es für mich gewesen ist, mit Social Media Schluss zu machen. Seitdem ist ziemlich genau ein Monat vergangen.

Ich muss zugeben, als ich den letzten Beitrag veröffentlicht hatte, hatte ich leichte Zweifel, ob ich wirklich so ehrlich und unverblümt sein soll. Im Endeffekt war ich dann froh darüber, denn danach sind mir nach und nach noch einige Effekte aufgefallen, die der Verzicht auf die sozialen Netzwerke mit sich bringt. Darüber zu schreiben war somit ein Aspekt, der auf den weiteren Verzicht mit eingeflossen ist, denn zugegebenermaßen: Insgeheim ist es für mich ja immer ein bisschen autobiografisch oder therapeutisch für mich, Blogposts zu schreiben. Also.. los gehts:

„FOMO“ – „Fear of missing out”. Also auf Deutsch: Die Angst, etwas zu verpassen.

Ich habe inzwischen ein wenig weiter in der Materie gestöbert und bin dabei auf diesen Begriff gestoßen. So schlimm war diese Angst bei mir zwar nicht, trotzdem hatte ich Gedanken in diese Richtung. Denn zu bestimmten Themen oder Personen gibt es kaum so gute Kanäle wie etwa Instagram. Vor allem analog. Wie bekomme ich jetzt zum Beispiel mit, dass…

,

Das war’s dann wohl, Social Media!

Zugegebenermaßen, ich habe lange darüber nachgedacht, worüber ich diesen Monat in meinem Blog schreibe. Erst kam mir das Thema Achtsamkeit in den Sinn, doch das hätte für meine aktuellen Zeitressourcen zu viel Recherche verlangt. Dann ist mir aufgefallen, dass ich zu dem Thema einen indirekten Zugang gefunden habe, über den ich schreiben möchte. Dass der Beitrag so spät kommt, hat im Endeffekt zwei Gründe: Ersten war ich auf Urlaub und zweitens wollte ich die ganze Materie, für die ich mich entschieden habe zu schreiben, auch über den Urlaub beobachten:

Ich habe im Dezember 2023 beschlossen, keine sozialen Medien mehr zu verwenden. 

Mein Facebook-Profil ist stillgelegt. Ob man auf meinen Business-Acount noch zugreifen kann, weiß ich gar nicht. Instagram habe ich jedochn nicht gelöscht, weil ich seit Ewigkeiten schon jeden Tag ein Hunde-Reel teile. Damit wollte ich dann auch wieder nicht aufhören – und darin lag aber die große Herausforderung: Instagram öffnen, ein Hundereel teilen, Instagram schließen. Das war nicht einfach, das kannst du mir glauben! Nach wie vor passiert es manchmal, dass ich noch den Text unter dem obersten Post lese, oder eine Story von jemand für ich wirklich interessantem ansehe. Insgesamt dauert das ganze aber maximal 2 bis 3 Minuten.

Zu Beginn war dieses Vorhaben tatsächlich gar nicht so schwierig, das hat mich sehr überrascht. Die Apps habe ich teilweise gelöscht, oder auf meinem Smartphone „versteckt“. Dadurch wurde die Versuchung viel kleiner, doch mal auf Instagram zu schauen. Außerdem hätte ich garantiert öfters unbewusst und vollkommen automatisiert die App geöffnet.

Dann habe ich beobachtet, wie ich versucht habe…

Eine Einführung für alle Yoga- AnfängerInnen

Heute möchte ich mal für alle schreiben, die noch keine Erfahrung im Yoga haben, und noch nie eine Yoga-Stunde, oder ein Yoga-Studio besucht haben.

Wie ist es also, das erste Mal in einem Yoga-Kurs mitzumachen?

Muss ich etwas mitbringen? Außer gemütlicher Sportklamoten brauchst du eigentlich nichts – jegliches notwendige Equipment ist vorhanden. Zur Standardausstattung beim Yoga gehören auf jeden Fall Blöcke, Gurte, und Decken – beim Yin Yoga außerdem auch Kissen um Positionen zu erleichtern. Keile sind sehr hilfreich, um das Hocken zu erleichtern.

Manche TeilnehmerInnen nehmen ihre eigene Matte mit, prinzipiell werden meine Matten regelmäßig gereinigt, und meine Hygiene- und Sauberkeitsstandards sind sehr…

, ,

Gesundheitssport – oder auch: Warum mir meine Arbeit so unglaublich am Herzen liegt.

Das Thema dieses Blog-Beitrages ist teilweise etwas Persönliches, trotzdem möchte ich es sehr gerne mit dir teilen – vor allem weil es verständlich macht, warum mir ein aktiver und bewusster Lebenswandel eine richtige Herzensangelegenheit ist.

Vorweg: Hier geht es nicht um einen wissenschaftlichen Beitrag, ich möchte meine Arbeitsphilosophie ein wenig genauer zum Ausdruck bringen.

Eigentlich war eine solche Lebensweise immerschon sehr ausschlaggebend für mich. Doch durch den eher frühen Tod meiner Eltern ist dies noch wichtiger für mich geworden, denn wenn ich Menschen sehen, die beispielsweise adipös sind, oder die sich auf irgendeine Art nicht um ihren Körper kümmern (er ihnen im schlimmsten Falle einfach egal ist) sorge ich mich mittlerweile.

Es gibt eine Hand voll Risikofaktoren, die durchaus…

Wie erkennt man eine/n gute/n Trainer/in?

Heute möchte ich mal über ein ganz anderes Thema schreiben: Ich möchte dir näherbringen, wie man qualifizierteTrainer/innen erkennt. Viele TrainerInnen verkaufen sich mit Sixpack, perfektem Lächeln und einer aufwändigen Homepage. Doch das reicht nicht aus, um kompetent mit Trainierenden umgehen zu können.

Vorweg: Warum ist mir das ein so großes Anliegen? Weil inkompetente Trainer erheblichen Schaden anrichten können. Einerseits an der Gesundheit ihrer KundInnen, andererseits am Ruf der Branche.

Nun zum Eigentlichen: Die Homepage ist nichtsdestotrotz ein relevanter Part, denn…

, ,

18 Gründe, warum du Yoga betreiben solltest

Yoga ist wirklich toll. Und es gibt so viele Gründe, damit anzufangen und es auch weiterhin zu betreiben. Wenn du noch nicht Yoga ausprobiert hast, möchte ich dir mit diesem Blog-Post eine ganze Menge an Gründen mitgeben, warum du es zumindestens mal ausprobieren solltest. Also lasst uns loslegen!

1) Ich habe es schon so oft erlebt: Menschen, die wirklich gar keinen Sport betrieben haben und nicht viel Gefühl für ihren Körper haben, haben mit Yin Yoga begonnen, Körpergefühl zu entwickeln. Das war dann oft auch der Anfang davon, mehr Bewegung zu beitreiben, Gewicht zu reduzieren, mit sich selbst Frieden zu schließen und die Gesundheit in die Hand zu nehmen.
2) Du lernst deinen Körper besser kennen, findest heraus was du kannst und wo deine Grenzen liegen.
3) Deine Grenzen setzt du immer wieder weiter nach oben, denn wenn du regelmäßig übst, wirst du natürlich auch besser.
4) Entspannung! Wie oft schaffst du es, im normalen Alltag mal eine Stunde nur was für dich zu machen, tief durchzuatmen und nur dir Aufmerksamkeit zu schenken? Schwierig, oder? Mit einem fixen, wöchentlichen Termin ist das viel einfacher.
5) Du lernst,…

„The Sky is the Limit.“

Ich muss ein wenig ausholen, um auf den Punkt zu kommen: Es gibt einen Song vom deutschen Sänger Clueso, indem er davon singt, dass man etwas erst dann so richtig genießen kann, wenn das Ende einer Sache naht. Ich kenne diesen Song jetzt schon so lange und versuche seit dem, jeden Urlaub, und jedes endliche Vergnügen von Anfang an zu genießen, mit dem Bewusstsein, dass ich zum Beispiel nach dem Urlaub auch wieder weg vom Meer, und zurück nach Hause muss.

Doch es passiert immer – genauso wie in dem Urlaub, in dem ich diesen Beitrag verfasst habe (…und der leider auch schon wieder vorbei ist). Die letzten Tage brechen an, und es wird immer schöner hier. So bin ich beim verfassen auf auf meiner Liege gelegen und habe alle meine Gedanken in mein Smartphone getippt (ich hasse dieses Tippen übrigens unendlich). Die Berge im Hintergrund sind schöner als am ersten Tag, das Meer ist klarer. Naja eigentlich nicht. Aber mir kommt es so vor. Drei Tage sind es noch, dann geht’s wieder nach Hause.

…und eigentlich wusste ich beim schreiben noch gar nicht so wirklich, wohin dieser Blog Beitrag führen würde. Mein Zustand in diesem Moment: Ich bin entspannt, mein Kopf ist frei und ich kann  mal wieder mein Leben – vor allem dieses ganz neue Leben, das in den letzten Jahren entstanden ist, reflektierten. Und was ich dann immer spüre ist Dankbarkeit.

Und ja… Ein bisschen mehr über…