Ich bin überzeugt davon, dass Reflexion und Aufklärung für viele Ding, die das menschliche Verhalten betreffen extrem hilfreich sind. Deswegen möchte ich dir in diesem Beitrag ein bisschen Know-How aus „Tiny Changes, Remarkable Results. Atomic Habbits“, von James Clear mitgeben:

Aus überlebenstechnischen Gründen ist der Mensch eigentlich anders gepolt, als es uns in unserer modernen Gesellschaft nützlich ist: Wir wertschätzen die…

Im letzten Beitrag hatte ich bereits über die Regeneration geschrieben, jedoch nur über die passive Regeneration. Doch neben dieser gibt es auch die aktive Regeneration, diese ist auch wichtig. Insbesondere die aktive Regeneration spielt eine zentrale Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit sowie für unsere sportliche Leistungsfähigkeit. In diesem Beitrag werfen wir also einen genaueren Blick darauf, was aktive Regeneration bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie Yoga dabei eine besondere Rolle spielen kann.

Was ist aktive Regeneration? Aktive Regeneration bezeichnet eine Form der Erholung, bei der leichte körperliche Aktivitäten ausgeführt werden, um den Erholungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen. Im Gegensatz zur passiven Regeneration, bei der man sich vollständig ausruht, geht es bei der aktiven Regeneration darum, den Körper…

Wusstest Du, dass die entscheidenden Fortschritte beim Training nicht in den intensiven Einheiten selbst passieren, sondern in der Zeit danach? Regeneration ist weit mehr als eine Pause – sie ist ein aktiver Prozess, bei dem dein Körper Energie zurückgewinnt, und Muskeln aufbaut werden.

Man unterscheidet zwischen aktiver, und passiver Regeneration. Heute geht es um die passive Regeneration. Doch was bedeutet passive Regeneration eigentlich, und wie kannst du sie optimal in deinen Alltag integrieren? In diesem Artikel geht es um verschiedene Maßnahmen – von Schlafhygiene über Wärmeanwendungen bis hin zur richtigen Ernährung, aber auch was deinem Körper in dieser wichtigen Phase eher schadet.

Im letzten Beitrag habe ich bereits über die Vorteile einer bewussten Atmung geschrieben. Wie versprochen gibt’s jetzt noch ein paar Atemübungen, die du daheim ganz leicht ausprobieren kannst. Also, fangen wir gleich an!

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum im Yoga so viel Wert auf den Atem gelegt wird? Nach diesem Beitrag wirst du’s vielleicht ein bisschen besser verstehen: 

Oft schenken wir unserem Atem kaum Beachtung: Es ist doch kein Wunder, denn wir müssen uns nicht bewusst daran Erinnern. Es läuft ganz automatisch ab, ohne dass wir ihm große Beachtung schenken. Auf das Atmen werden wir also kaum vergessen… aber auf das bewusste Atmen vergisst man leider sehr schnell. 

Doch beim Yoga steht die Atmung im Mittelpunkt. Und das hat einen guten Grund: Richtiges Atmen bringt nicht nur Deinen Körper in Balance, sondern beruhigt auch Deine Seele.

Atemübungen, im Yoga auch als Pranayama bekannt, sind…

Ich habe seit 2015 die Angewohnheit, jeden Abend mindestens ein paar Sätze über den zurückliegenden Tag zu schreiben. Tagebuch schreiben also, obwohl diese Bezeichnung zugegebenermaßen bei mir persönlich eine Asoziation mit kleinen Mädchen und Zöpfen, und Einträgen wie „Liebes Tagebuch, heute war Thomas voll gemein zu mir…“ hervorruft.

Neumodisch würde man es vermutlich also als Journaling bezeichnen. Die Inhalte sind auch nicht mehr so infantil, sondern meistens – vorausgesetzt es gibt Anlass dazu – tiefgründiger. Ich persönlich bezeichne diese Bücher daher als meine „Seele“, weil ich komplett ehrlich hineinschreibe, was mich beschäftigt, oder was ich über die Dinge…

Und weiter gehts! Der Teil 2 des Bullshit-Bingos = )

Hast du schon mal was von Bullshit-Bingo gehört? Das gibt es in vielen Varianten und kann richtig lustig sein. Es funktioniert wie gewöhnliches Bingo, zielt statt Nummern aber auf Aussagen aus. Deswegen ist es jetzt an der Zeit für eine TrainerInnen-Variante. 

Übrigens: In diesen Beitrag sind wie immer nützliche Informationen verpackt, aber eine Prise Humor solltest du auf jeden Fall dabei haben 😉 Also, los gehts! 

Im Juni habe ich über die konditionellen Fähigkeiten geschrieben. Diese stellen einen großen Stellenwert für eine gute, allgemeine Fitness, sowie für ein gesundes und langes Leben dar. Doch nicht nur diese sind relevant für sportlichen Leistungen. Auch die koordinativen Fähigkeiten sind extrem wichtig. Vor allem aber ist es wichtig, diese so früh wie möglich zu schulen, denn sie stellen die Grundlage aller Fertigkeiten, also…

Ich weiß, das klingt ziemlich reißerisch –  so als wollte ich ein Weiterlesen provozieren. Doch ist das wirklich so? Ich behaupte wirklich oft von mir, keine Kondition zu habe und ernte meistens skeptische Blicke. Doch bei genauerer Betrachtung wird vielleicht doch klar, dass ich gar nicht so unrecht habe mit dieser Aussage.

Was ist Kondition eigentlich?

Wer sich nie damit auseinander gesetzt hat, was Kondition beinhaltet, bedenkt meistens nicht, was alles zu den sogenannten konditionellen Fähigkeiten…